Erledigen Sie die Schulkreisplanung effizient mit dem neuen Online-Tool
Jedes Jahr müssen die neuen Vorschulkinder und Erstklässler den ihnen nahegelegensten Kindergärten und Schulhäuser zugeteilt werden. Mit Stecknadeln auf Karten setzen oder langen Excel-Tabellen ist dies eine aufwendige Tätigkeit. Das neue webbasierte GIS Portal von Scolaris V bietet eine benutzerfreundliche und übersichtliche Arbeitsfläche, welche die Zuteilung der Kinder wesentlich vereinfacht.
Weiterlesen
08.02.2021
/ Julia Barriga
/ Scolaris
Melden Sie sich jetzt für die Kurse von Januar bis Juni 2021 an!
Viele Wege führen zum Ziel: So auch in Scolaris! In unseren beliebten Scolaris-Kursen eignen Sie sich hilfreiche Kniffe an und lernen bestimmt auch als erfahrene/r Benutzer/in Neues dazu!
Weiterlesen
26.01.2021
/ Philipp Hari
/ Scolaris
Nach fünf Jahren als Geschäftsleitungsassistentin und ehemalige KV-Lernende hat Pamela Steiner intern gewechselt. Unsere freundliche und kompetente Kollegin betreut nun als Schulungsleiterin und Mitarbeiterin im Support Scolaris Kunden am Telefon, beantwortet schriftliche Supportanfragen und schult Nutzerinnen und Nutzer in Scolaris V.
Wir freuen uns über die Verstärkung durch Pamela im Kundendienst und wünschen ihr viel Freude bei der neuen Aufgabe!
Weiterlesen
25.01.2021
/ Julia Barriga
/ Scolaris, PMI.AG Insight
Im Rahmen der Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs wurde die QR-Rechnung eingeführt. Mit Scolaris (Version 4 und V) können Sie ab sofort auf die QR-Rechnung umstellen und so Ihre Rechnungen auf modernste Art versenden.
Sobald Ihre Schule das erforderliche Setup installiert hat (siehe Schritt 2), können Sie unter den Fakturavorgaben alle nötigen Informationen eingeben.
Sie können pro Fakturavorgabe entscheiden, ob Sie auf QR-Rechnung umstellen oder (noch) nicht. So können Sie zum Beispiel Ihre Musikschule auf die moderne QR-Rechnung umstellen, für die Betreuung aber noch den herkömmlichen Einzahlungsschein verwenden.
Weiterlesen
23.11.2020
/ Julia Barriga
/ Scolaris
Unsere Scolaris App, welche die Kommunikation zwischen der Schule und den Eltern wesentlich vereinfacht, verfügt jetzt über neue Funktionen. Wir freuen uns, Ihnen in diesem Blog die neue Rubrik Pinnwand, mit welcher Sie Ihre Schulinformationen rasch und übersichtlich publizieren können, sowie die Möglichkeit, bei Nachrichten eine Empfangsbestätigung von Eltern zu verlangen, vorzustellen. Mit der Scolaris App ist es zudem seit dem letzten Update vom 6. November 2020 möglich, auch direkt via App Nachrichten mit Anhängen bis 20 MB zu versenden.
Weiterlesen
07.11.2020
/ Patrick Schweizer
/ Scolaris
Dokumenten-Wirrwar und endlose Papierstapel? Nicht mit dem Scolaris Modul Dokumentenverwaltung! Nie mehr langes Suchen von Dokumenten oder mühsames Zusammenstellen von Briefen an Eltern oder Lehrpersonen. Mit unserem Modul Dokumentenverwaltung können Sie sämtliche in Scolaris gespeicherten oder über Scolaris generierte und versendete Dokumente digital einsehen und in einer Übersicht öffnen. Das Modul Dokumentenverwaltung können Sie als Zusatz zu Ihrem Grundmodul einsetzen.
Verwalten Sie Ihre Briefvorlagen und erstellen Sie daraus einfach und schnell Serienbriefe oder Einzelbriefe. Und das Beste: Die versendeten Briefe und Dokumente (auch Serienbriefe) werden von Scolaris automatisch beim Empfänger in Scolaris abgelegt. So sehen Sie jederzeit, welche Dokumente die jeweilige Person von Ihnen bereits erhalten hat.
Dokumente können Sie einfach in Word erstellen und mit Datenfeldern aus Scolaris ergänzen (z.B. Adressfeld und Anrede). Die erstellen Dokumente sind automatisch mit Scolaris verknüpft und werden beim Profil des jeweiligen Empfängers abgelegt. Sie können auch ausserhalb von Scolaris erstellte Dokumente ins Scolaris Modul Dokumentenverwaltung hochladen.
Weiterlesen
21.10.2020
/ Pamela Steiner
/ Scolaris
Jedes Jahr im Frühling führen wir unsere beliebten Roadshows durch, an welchen sich interessierte Schulen und Musikschulen sowie auch Schulen, welche bereits mit Scolaris arbeiten, ein Bild von unserem breiten Angebot sowie den vielen Möglichkeiten der Schulverwaltungssoftware Scolaris machen können.
Dieses Jahr konnten wir unsere Präsentationstermine leider nicht wie gewohnt als Event mit anschliessendem Apéro durchführen, sondern haben sie von März bis und mit August online via Microsoft Teams und bei Schulen vor Ort mit den entsprechenden Sicherheitsmassnahmen durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Flexibilität und ihr Interesse an Scolaris.
Weiterlesen
14.09.2020
/ Pamela Steiner
/ Scolaris
Das neue Schuljahr hat begonnen
Das neue Schuljahr 2020/2021, welches wir mit Ihnen in Scolaris gerne vorbereitet haben, hat begonnen. Herzlich willkommen zurück, wir hoffen Sie hatten erholsame Ferien und wünschen Ihnen einen guten Start!
Es freut uns auch dieses Jahr wieder neue Auszubildende zu begrüssen. Herzlich willkommen Janosch Lio als Applikationsentwickler in der Abteilung Entwicklung und Thanusan Shantakumaran als Systemtechniker in der Abteilung IT-Services. Ebenfalls hat Julita Prokopow ihre Zweitausbildung als Kauffrau EFZ in der Abteilung Applikation gestartet und wird Sie nach wie vor am Telefon empfangen und beraten. Schön, euch in unserem PMI-Team zu haben!
Weiterlesen
18.08.2020
/ Pamela Steiner
/ Scolaris
Vorlagen sind wieder verfügbar!
Project PLUS nutzt die Möglichkeit, Projektvorlagen und vordefinierte Ansichten aus einem benutzerspezifischen Verzeichnis zu verwenden. Mittels Updates von Microsoft wurde diese Möglichkeit unglücklicherweise verhindert, was die Nutzung von Project PLUS unterbrochen hat.
Weiterlesen
Links: Detaillierte Informationen zu den KB's von Microsoft
05.08.2020
/ Steven Marti
/ Project PLUS
Scolaris App – die moderne Kommunikation zwischen Schule und Eltern
Die Scolaris App ermöglicht Ihnen schnell und einfach auf eine moderne und intuitive Art und Weise mit den Eltern zu kommunizieren. Sie können Nachrichten inkl. Anhänge datenschutzkonform über die Scolaris App austauschen. Informationen gelangen so rasch und sicher an alle Eltern respektive Erziehungsberechtigten. Lehrpersonen können allen Eltern einer Klasse die gleiche Nachricht zukommen lassen oder Nachrichten mit einzelnen Eltern austauschen.
Weiterlesen
08.07.2020
/ Patrick Schweizer
/ Scolaris
Unsere sechs neuen Teamkolleginnen und -kollegen stellen sich vor
Liebe Kundinnen und Kunden
Seit anfangs 2020 haben wir uns in allen Bereichen personell verstärkt. Wir heissen unsere sechs neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen: Corinne Studer im Projektteam Scolaris V, Julia Barriga-van Wijnkoop im Marketing, Katrin Gisler im Bereich Recht, Res Hotz in der Entwicklung, Drenusha Ajfazi und Domenic Jäger in der Abteilung IT-Services.
Gerne stellen sich unsere neuen Gesichter selbst vor:
Weiterlesen
30.06.2020
/ Pamela Steiner
/ Scolaris
ob Scolaris Einsteiger oder Poweruser
Viele Wege führen zum Ziel: So auch in Scolaris! Doch arbeiten Sie tatsächlich auf die effizienteste Art und Weise? In unseren beliebten Ausbildungskursen eignen Sie sich hilfreiche Kniffe an und lernen bestimmt auch als erfahrene/r Benutzer/in Neues dazu!
Weiterlesen
17.06.2020
/ Philipp Hari
/ Scolaris
für den erfolgreichen Klassenwechsel mit Scolaris
Bald neigt sich das aktuelle Schuljahr dem Ende zu. Welche ist die beste Art und Weise die Vorbereitung des Klassenwechsels anzugehen?
Weiterlesen
Download
08.06.2020
/ Philipp Hari
/ Scolaris
E-Mailadressen für Office 365 für hunderte User aus Scolaris auf Knopfdruck erstellt
Wir bieten Scolaris-Schulen kostenlos an, einfach und auf Knopfdruck die Scolaris-Daten für Microsoft School Data Sync (SDS) bereitzustellen. Damit stehen Ihnen die nötigen Daten für den schnellen Einsatz von Office 365 sofort zur Verfügung.
Weiterlesen
17.04.2020
/ Patrick Schweizer
/ Scolaris
Home Office / Schulinformationen / Musikschulrechnungen
Scolaris im Home Office dank Betrieb im Hosting. Unterstützung beim Informieren mit Serienbriefen oder Serienmails in unserem FAQ. Erstellen von Musikschulrechnungen mit Sonderrabatt auf Grund der aktuellen Lage. Drei Themen, welche Schulen und Musikschulen momentan beschäftigen und auf welche wir kurz eingehen.
Weiterlesen
18.03.2020
/ Patrick Schweizer
/ Scolaris